Mit unseren qualifizierten Experten im Sektor Bahn sind wir sowohl im Projektmanagement und -steuerung Leit- und Sicherungstechnik sowie European Train Control System (ETCS), als auch Verifizierung und Inbetriebnahmesteuerung tätig.
1. Projektmanagement und -steuerung Leit- und Sicherungstechnik
Unsere Kompetenzen im Bereich der konventionellen Leit- und Sicherungstechnik umfassen neben allen gängigen Stellwerkstechniken auch die nationalen Zugsicherungssysteme PZB und LZB.
- Unterstützen beim Durchführen des technischen Projektmanagements und -steuerung bzgl. der Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualität
- Erstellung von Kostenplänen und Finanzierungsanträgen (BifH/Planänderungsantrag)
- Erstellung von Teilprojektterminplänen und Ressourcenplanung
- Koordination und Abstimmen von Maßnahmen u.a. mit dem Regionalbereichen, dem Eisenbahnbundesamt, der DB E&C, der SBB/BAV, dem BEV und weiteren internen sowie externen Stakeholdern
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Beauftragung der notwendigen internen und externen Ressourcen sowie Pflege der Verträge in iTWO
- Abstimmen und Nachhalten von Planungs- und Unterstützungsleistungen
- Erstellung der Sicherheitsberichte für die Phasen Planung und Realisierung
- Identifikation und Einleitung von Maßnahmen zur Absicherung der Termin- und Kostenplanung
- Durchführung des Schnittstellenmanagements zur Parallelprojekten und Gewerken (KIB, OLA, EEA, etc.)
- Verifizierung von Rechnungen und Nachtragsbearbeitung in Doxis
- Pflege des Berichtswesens sowie des Risikomanagements
- Moderation von Arbeitskreisen und Besprechungen
- Begleitung der CSM-Bewertung von Unternehmensinternen Genehmigungen (UiG) bei Abweichungen von Planungsrichtlinien/Lastenheften
- Koordination des Planlaufmanagements
- Aktive Zusammenarbeit mit dem Bevollmächtigten der Konzernleitung für Strecken auf schweizerischem Territorium
- Beschaffungswesen unter Berücksichtigung des deutschen und schweizerischen Vergaberechts
- Abstimmung und Optimierung der Sperrpausenbedarfe
- Identifikation und Einleitung von Maßnahmen zur Absicherung der fristgerechten Realisierung
- Koordination und Abstimmung mit Baubetriebsplanung, Systemausrüstern, Bauüberwacher und Abnahmeprüfern
- Beauftragung und Koordination sämtlicher an der Realisierung beteiligter Ressourcen
2. Projektmanagement und -steuerung European Train Control System (ETCS)
Im Bereich European Train Control System verfügen wir über umfangreiche Kompetenzen für die Ausprägungen ETCS L1 Ls (ESG) und ETCS L2 sowie der Integration von EURO-SIGNUM und EURO-ZUB.
- Unterstützen bei der Durchführung des technischen Projektmanagements und -steuerung bzgl. der Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualität
- Erstellung von Kostenplänen und Finanzierungsanträgen (BifH/Planänderungsantrag)
- Koordinieren und abstimmen von Maßnahmen u.a. mit der Entwicklung der DB Netz AG sowie der Bauartverantwortung, den Regionalbereichen, dem Eisenbahnbundesamt, der DB E&C, der SBB/BAV, Systemausrüstern und weiteren internen sowie externen Stakeholdern
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Beauftragung der notwendigen internen und externen Ressourcen sowie Pflege der Verträge in iTWO
- Abstimmen und Nachhalten von Planungs- und Unterstützungsleistungen
- Identifikation und Einleitung von Maßnahmen zur Absicherung der Termin- und Kostenplanung
- Durchführung des Schnittstellenmanagements zu Parallelprojekten, Gewerken (KIB, OLA, EEA, etc.) und Auftragnehmern
- Koordination und Steuerung von vorbereitenden Maßnahmen zur Sicherstellung der ETCS-Fähigkeit der Infrastruktur im Ausrüstungsbereich
- Verifizierung von Rechnungen und Nachtragsbearbeitung in Doxis
- Durchführung von Quality-Gate Workshops
- Pflege des Berichtswesens sowie des Risikomanagements
- Moderation von Arbeitskreisen und Besprechungen
- Koordination und Begleitung von CSM-Verfahren
- Steuerung des Planlaufmanagements
- Erstellung von Dokumenten für die Durchführung des CENELEC-Prozesses
- Erarbeitung von Sonderlösungen u.a. für die Montage von ETCS-Balisen innerhalb eines Bestandstunnels mit fester Fahrbahn oder die Montage von Location Marker an Tunnelwänden in Tübbingbauweise
- Mitwirkung bei der Spezifikation von Lösungsansätzen für die Realisierung des Ersten und vrsl. Einzigen Levelwechsel ETCS L1 LS <-> ETCS L2
- Abstimmung und Optimierung der Sperrpausenbedarfe
- Identifikation und Einleitung von Maßnahmen zur Absicherung der fristgerechten Realisierung
- Koordination und Abstimmung mit Baubetriebsplanung, Systemausrüstern, Bauüberwacher und Abnahmeprüfern
3. Verifizierung
Die Verifizierung gem. DIN EN 50126 ff stellt einen elementaren Baustein des CENELEC-Prozesses dar und ist Teil unseres Leitungsportfolios.
- Verifizierung der Planungs- und Inbetriebnahmeunterlagen gemäß CENELEC-Normen (DIN EN 50126 ff.)
- Überprüfung der Berücksichtigung des RAMS-Ansatzes in den Planungsunterlagen
- Erstellung von Maßnahmenlisten für offene Punkte aus der Verifizierung heraus
- Aktive Maßnahmensteuerung in Fach- und Führungsgremien
- Enge Abstimmung mit der Validierung
4. Inbetriebnahmesteuerung
Unsere Kompetenzen im Bereich Inbetriebnahmesteuerung schaffen die Voraussetzungen für eine sichere, plangerechte und pünktliche Inbetriebnahme.
- Planung und Abstimmung von Test- und Abnahmefahrten
- Abstimmung mit dem IBV, BVB, EBA sowie dem BEV und dem BAV
- Erstellung von EG-Prüfheften und Inbetriebnahmedossiers
- Monitoring der relevanten Dokumente zur Erlangung der Inbetriebnahmegenehmigung
- Unterstützung bei der Durchführung des ERTMS Trackside Approval bei der ERA
- Erstellung von CENELEC-Dokumenten und Steuerung des Gesamtprozesses
- Steuerung gutachterlichen Instanzen NoBo und AsBo zur Erlangung der EG-Prüfbescheinigung sowie des Sicherheitsbewertungsberichtes als Voraussetzung für die Erteilung der Inbetriebnahmegenehmigung durch das EBA
- Mitwirkung bei der Erstellung von Sicherheitsplänen
- Begleitung des Auditprogramms und Zuarbeit zur Auditprogrammplanung